Der Laufband Test 2024

Laufbänder. Doch welches bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis? Wir haben 6 Geräte verglichen und dabei gründlich auf Herz und Nieren geprüft. Sie sehen hier die Ergebnisse der beliebtesten Laufbänder.

Platz 1

- Unser Testsieger!

Wir haben viele Laufbänder probiert, aber dieses Modell war das Einzige, das uns in allen Punkten überzeugt hat. Deswegen hat es sich den ersten Platz in unserem Test verdient. Egal ob Preis/Leistung, Resultate oder Nutzerfreundlichkeit – das Laufband ist absoluter Gewinner in allen Kategorien.

899,00 €

Beste Trainingsergebnisse

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Besonders tragfähig

Geräumigste Lauffläche

Gelenkschonendes Training

Einstellbare Steigung

Integrierte Lautsprecher

Übersichtliches Bedienfeld

Mit Pulsmessung

Häufig vergriffen

Unser Testbericht

Von allen Laufbändern hat uns das Modell am meisten überzeugt. Wie kein anderes Modell sorgte es für höchsten Nutzerkomfort bei der Einstellung, beim Training und beim Verstauen. Mit seinen 99 Programmen und einstellbarer Neigung ließ es sich am flexibelsten an die einzelnen Trainingsziele anpassen. Dank der Transportrollen lässt er sich bequem transportieren, besitzt jedoch fixiert einen exzellenten Stand. Außerdem ist der Preis sehr attraktiv. Deswegen ist das Laufband auch sehr häufig vergriffen. Mit dem Kauf sollten Sie also nicht zu lange warten!


Wie sah das Training aus?


Unsere Tester zeigten sich begeistert von der geräumigen Lauffläche, die deutlich längere Schritte erlaubte als bei vergleichbaren Modellen. Selbst nach besonders intensivem Training litten die Tester weder unter starkem Muskelkater noch unter Gelenkschmerzen. Der Grund dafür liegt, wie unsere Experten vermuten, in der besonderen Dämpfung, die beim Laufen die Gelenke schont. Ein nettes Feature zur Steigerung von Motivation sind die zwei hochwertigen integrierten Lautsprecher, die die Lieblingsmusik oder einen Radiosender beim Laufen abspielen können.


Wie einfach ist die Bedienung? Was kann alles eingestellt werden?


Die meisten Einstellungen ließen sich mit nur einem Klick auf dem übersichtlichen 5 Zoll-Bedienfeld einstellen. Generell war eine bemerkenswerte Flexibilität zu beobachten. So ließ sich nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Steigung (0%-10%) bequem einstellen.


Kann man es auch bei Übergewicht nutzen?


Unsere Tester mit Adipositas berichteten von phänomenalen Erfolgen bei der Fettverbrennung. Auch technisch ist das Gerät gut auf übergewichtige Personen angepasst. So trägt es Körpergewichte von bis zu 136kg problemlos aus und erleichtert die Nutzung auch dank der geräumigen Lauffläche.


Ideales Gerät, um schonend die Komfortzone zu überwinden


Dank der flexiblen Trainingsprogramme und Einstellungen konnten unsere Tester ihre Trainingsziele im Schnitt bis zu 70% schneller erreichen. Auch war die generelle Zufriedenheit mit dem Gerät besonders hoch. Damit konnte das Laufband bei allen unseren Testern punkten!

Platz 2

Hier hat es leider nicht für Platz 1 gereicht. Grund dafür sind zahlreiche Nachteile, welche wir hier aufzählen.

1149,00 €

Geräumige Lauffläche

Pulsmessung

Modernes Design

Preis-/Leistungsverhältnis

Mittelmäßige Ergebnisse

Platz 3

Hier hat es leider nicht für Platz 2 gereicht. Grund dafür sind die Nachteile, welche wir hier aufzählen.

399,00 €

Mit Fernbedienung

Quietscht sehr stark

Mittelmäßige Nutzerfreundlichkeit

Platz 4

Dieses Produkt hat aufgrund seiner Leistung leider nur einen niedrigen Platz in unserem Test erhalten.

599,00 €

Integrierte Lautsprecher

Kurze Lebensdauer des Motors

Leistung lässt schnell nach

Platz 5

Dieses Produkt hat aufgrund seiner schlechten Leistung leider nur einen niedrigen Platz in unserem Vergleich erhalten.

449,99 €

Faltbar

Kurze Lebensdauer

Meiste Trainingsziele nicht erreicht

Preis/Leistung